Pidder Lüng (Detlev von Liliencron)

                              "Frii es de Feskfang,
                              Frii es de Jaght,
                              Frii es de Strönthgang,
                              Frii es de Naght,
                              Frii es de See, de wilde See
                              En de Hörnemmer Rhee".
 
Der Amtmann von Tondern, Henning Pogwisch,
Schlägt mit der Faust auf den Eichentisch:
Heut fahr' ich selbst hinüber nach Sylt,
Und hol' mir mit eigner Hand Zins und Gült.
Und kann ich die Abgaben der Fischer nicht fassen,
Sollen sie Nasen und Ohren lassen,
Und ich höhn' ihrem Wort:
            Lewwer duad üs Slaav.
 
Im Schiff vorn der Ritter, panzerbewehrt,
Stützt finster sich auf sein langes Schwert.
Hinter ihm, von der hohen Geistlichkeit,
Steht Jürgen, der Priester, beflissen, bereit.
Er reibt sich die Hände, er bückt den Nacken.
Der Obrigkeit helf' ich, die Frevler zu packen,
In den Pfuhl das Wort:
            Lewwer duad üs Slaav.
 
Für Hörnum hat die Prunkbarke den Schnabel gewetzt,
Ihr folgen die Ewer, kriegsvolkbesetzt.
Und es knirschen die Kiele auf den Sand,
Und der Ritter, der Priester springen ans Land,
Und waffenrasselnd hinter den beiden
Entreißen die Söldner die Klingen den Scheiden.
Nun gilt es, Friesen:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Die Knechte umzingeln das erste Haus,
Pidder Lüng schaut verwundert zum Fenster hinaus.
Der Ritter, der Priester treten allein
Über die ärmliche Schwelle hinein.
Des langen Peters starkzählige Sippe
Sitzt grad an der kargen Mittagskrippe.
Jetzt zeige dich, Pidder:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Der Ritter verneigt sich mit hämischem Hohn,
Der Priester will anheben seinen Sermon.
Der Ritter nimmt spöttisch den Helm vom Haupt
Und verbeugt sich noch einmal: Ihr erlaubt,
Daß wir euch stören bei euerm Essen,
Bringt hurtig den Zehnten, den ihr vergessen,
Und euer Spruch ist ein Dreck:
            Lewwer duad üs Slaav.
 
Da reckt sich Pidder, steht wie der Baum:
Henning Pogwisch, halt deine Reden im Zaum.
Wir waren der Steuern von jeher frei,
Und ob du sie wünscht, ist uns einerlei.
Zieh ab mit deinen Hungergesellen,
Hörst du nicht schon meine Hunde bellen?
Und das Wort bleibt stehn:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Bettelpack, fährt ihn der Amtmann an,
Und die Stirnader schwillt dem geschienten Mann:
Du frißt deinen Grünkohl nicht eher auf,
Als bis dein Geld hier liegt zu Hauf.
Der Priester zischelt von Trotzkopf und Bücken,
Und verkriecht sich hinter des Eisernen Rücken.
O Wort, geh' nicht unter:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Pidder Lüng starrt wie wirrsinnig den Amtmann an,
Immer heftiger in Wut gerät der Tyrann,
Und er speit in den dampfenden Kohl hinein:
Nun geh' an deinen Trog, du Schwein.
Und er will, um die peinliche Stunde zu enden,
Zu seinen Leuten nach draußen sich wenden.
Dumpf tönts aus der Erde:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Einen einzigen Sprung hat Pidder gethan,
Er schleppt an den Napf den Amtmann heran,
Und taucht ihm den Kopf ein, und läßt ihn nicht frei,
Bis der Ritter erstickt ist im glühheißen Brei,
Die Fäuste dann lassend vom furchbaren Gittern,
Brüllt er, die Thüren und Wände zittern,
Das stolzeste Wort:
            Lewwer duad üs Slaav!
 
Der Priester liegt ohnmächtig ihm am Fuß,
Die Häscher stürmen mit höllischem Gruß,
Durchbohren den Fischer und zerren ihn fort,
In den Dünen, im Dorf rasen Messer und Mord.
Pidder Lüng doch, ehe sie ganz ihn verderben,
Ruft noch einmal im Leben, im Sterben
Sein Herrenwort:
            Lewwer duad üs Slaav!

Pidder Lüng auf Hartz Vier

          "Fische in Netzen,
          treibt sie hinein,
          lasst sie uns hetzen,
          frei darf nicht sein
          kein einzig Fischlein,
          höchstens zum Schein…"
 
Die Amtfrau vom Center, Lea Tätisch,
stiert ungerührt auf den Pressspantisch:
Zwei Stunden fuhr sie zur Arbeit hin
und redet sich ein, es hätte doch Sinn.
So will sie denn heute mal "Kunden" fassen,
die sollen jetzt auch mal Federn lassen,
und sie höhnt ihrem Spruch:
          Lieber tot als das!
 
Die Maßnahmen lauern schon virtuell,
die Arbeit gibt's leider nicht ganz so schnell…
Der Sicherheitsmann steht bereit am Empfang,
die Opfer warten geduldig im Gang.
Sie reiben die Hände, denn ihnen ist kalt,
doch ist es egal, denn hier wird niemand alt.
Wie wahr wird der Fluch:
          Lieber tot als das!
 
Frau Tätisch, sie bittet dann zum Gespräch,
die Vorladung kam nach dem Wirtschafts-Crash.
Der "Kunde", er rauft sich verzweifelt das Haar,
er steht doch inzwischen im sechzigsten Jahr!
Der Drucker, er rasselt und spuckt sie aus -
die "Arbeitsgelegenheit" flattert ins Haus.,
nur die macht ihn frei:
          Lieber tot als das!
 
Frau Tätisch, sie zeigt nun auch Empathie:
"Ja, sicher, so schrecklich wie jetzt war es nie!
Doch trotz alledem muss sich endlich was tun,
Sie wollen sich doch nicht auf Hartz Vier ausruh'n?"
Der "Kunde" errötet, sein Krakengesicht
sagt eigentlich nur: "Ach, bloß das will ich nicht!"
und denkt sich dabei:
          Lieber tot als das!
 
Er fühlt sich ganz elend und ist schon längst krank,
der Amtsarzt erklärt ihn gesund, Gott sei Dank!
Sonst müsst' er zur Reha, auch das nur mit Zwang,
denkt er an die Zukunft, da wird ihm ganz bang.
Die Heizung ist aus und das Essen ist karg,
fürs SGB II gibt es nicht mal 'nen Sarg.
Er hält sich für Dreck:
          Lieber tot als das!
 
Der Alte erhebt sich, ganz steif wie ein Baum,
mit hängenden Ästen im trostlosen Raum.
Einst war er selbständig und fühlte sich frei,
jetzt ist ihm sein Leben ganz einerlei.
Man nahm es ihm völlig aus seiner Hand,
in der von Frau Tätisch es sich nun befand,
doch dort will er weg:
          Lieber tot als das!
 
Ihr Sklave, das ist er, wird "Kunde genannt,
kommt einmal im Monat zu ihr hingerannt.
Zuweilen, da spürt er, sie meint es doch gut,
doch letztlich hat sie wohl mit ihm nichts am Hut,
Frau Tätisch - ein kleiner Fisch nur im System,
und er, er ist knetbar wie brüchiger Lehm.
Oh, breche doch Herz:
          Lieber tot als das!
 
Doch da sind die Kinder, die Enkelchen auch,
bald haben auch sie nichts mehr in ihrem Bauch,
die Oma, der Opa sind nur noch Ballast
und keiner von beiden ins Jobleben passt.
An Seuchen zu sterben, das wär' ideal,
dann hätte ein Ende die grausame Qual.
Gib Frieden dem Schmerz:
          Lieber tot als das!
 
Mein Gott, und was hat man doch alles getan,
die Ich-AG, Kurse, die Umschulung dann,
man wurde gemobbt, auf die Straße gejagt,
und wird auch noch jetzt von Frau Tätisch geplagt.
Kein Zuschuss vom Amt für den Chef hat genutzt,
es dauert nicht lang', bis die Platte man putzt -
und du gehst in die Knie:
          Lieber tot als das!
 
Die Maßnahme steht, und schon bald geht es los,
Frau Tätisch legt glücklich die Hand in den Schoß.
Das Fahrgeld, zwar zugesagt, gibt's wieder nicht,
es muss doch wohl reichen, wenn sie's nur verspricht.
Der Maßnahmeträger alleine wird reich,
der guten Frau Tätisch indes ist dies gleich,
denn Angst hat auch sie:
          Lieber tot als das!
 
 
(06.07.2022)

Das Original in der ersten Spalte stammt von Detlev von Liliencron (1844 - 1909).